Die Akupunktur geht auf eine über 2000 Jahre alte Tradition der chinesischen Heilkunst zurück und ergänzt die Schulmedizin der westlichen Welt. In der orthopädischen Behandlung wird die Akupunktur zur Therapie von akuten und chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates sowie bei degenerativen und entzündlichen Erkrankungen von Knochen, Muskeln und Sehnen eingesetzt.
Wie funktioniert eine Akupunktur-Behandlung?
Während einer Akupunktursitzung liegt der Patient entspannt auf einer Liege. Je nach Behandlungsziel legt der Arzt die relevanten Akupunkturpunkte im Verlauf der betroffenen Meridiane (Leitbahnen) fest. Dort werden die Akupunkturnadeln gesetzt und zusätzlich durch Manipulation stimuliert. Bei chronischen Erkrankungen werden in der Regel zwei Behandlungen pro Woche in unserer Praxis durchgeführt. Die Therapie umfasst meist 10-15 Sitzungen. Jede Einheit dauert circa 20 bis 30 Minuten. Die Therapie ist praktisch frei von Nebenwirkungen.