Orthopädische Untersuchungen umfassen Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Dabei werden unter anderem Muskeln, Gelenke und Sehnen auf ihre Funktionalität untersucht. Ebenso werden Beweglichkeit und Haltung der Patientinnen/Patienten beurteilt.

Konservative Orthopädie

Ziel der Konservativen Orthopädie ist es, chronische Schmerzen schnell zu lindern und die Funktionen des Bewegungsapparates wiederherzustellen. Alle nicht-operativen Behandlungsmethoden zählen zur Konservativen Therapie. Dazu zählen unter anderem:

  • Stoßwellentherapie
  • Hyaluronsäurentherapie
  • Kinesiotaping
  • Eigenbluttherapie
  • Chirotherapie
  • Physikalische und rehabilitative Therapie

Komplementäre Orthopädie

Bei der Komplementären Orthopädie werden Patientinnen/Patienten ganzheitlich betrachtet. Bei der Behandlung werden auch klassische Naturheilverfahren und Verfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) angewendet. Beispiele sind:

  • Schröpftherapie
  • Akupunktur
  • Orthomolekulare Medizin
  • Ernährungsmedizin