Die Gendiagnostik – auch Genanalyse, Gen-, DNS- oder DNA-Test genannt – befasst sich mit einer Reihe verschiedener Untersuchungen der DNS/DNA eines Menschen. So können Rückschlüsse auf Struktur, Biosynthese und Struktur der Gene gezogen werden.

In der Orthopädie wird das Verfahren vor allem zu medizinisch-diagnostischen Zwecken und zur Erbgut-Untersuchung auf genetisch bedingte Veranlagungen und/oder Krankheiten eingesetzt. Mittels Gendiagnostik kann eine Reihe von orthopädischen Krankheiten bereits im Frühstadium erkannt werden bzw. eine genetische Veranlagung für bestimmte Krankheiten festgestellt werden. Dazu zählen unter anderem Osteoporose, Multiple Sklerose, Rheuma und Gelenkerkrankungen.